Landschaftsverband Rheinland (LVR)

Über uns/ Dafür stehen wir als vielfältiges Unternehmen

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) steht für Inklusion, Gleichstellung und Vielfalt – nicht nur in seinen Aufgaben, sondern auch als Arbeitgeber. Mit rund 22.000 Mitarbeiter*innen in vielfältigen Arbeitswelten setzen wir uns täglich für die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Unsere Arbeitsfelder sind so vielfältig wie unsere Gesellschaft: von Soziales, Gesundheit und Pflege über Psychiatrie, Jugendhilfe und Schule bis hin zu Verwaltung, Technik, IT, Kultur und Denkmalpflege. Ob im Außendienst oder am Schreibtisch, in der Klinik oder im Museum – unsere Mitarbeiter*innen gestalten gemeinsam einen inklusiven öffentlichen Dienst. Die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen ist unsere Stärke: Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Lebensrealitäten bereichern unsere Arbeit und machen den LVR zu einem modernen, zukunftsfähigen Arbeitgeber, der Vielfalt nicht nur fördert, sondern lebt.

Die Rainbow-Career-Services sind uns wichtig, weil…

…sie einen sicheren, wertschätzenden Raum für queere Talente schaffen und einen direkten Dialog zwischen Arbeitgeber*innen und der LGBTQIA+-Community ermöglichen. Als LVR ist es uns wichtig, sichtbar für Vielfalt einzustehen – nach innen wie nach außen. Mit unserer Teilnahme an der Rainbow Career Lounge wollen wir zeigen: Der LVR ist ein Ort, an dem Menschen so sein dürfen, wie sie sind – mit all ihren Facetten. Wir wollen LGBTQIA+-Talente ermutigen, sich bei uns willkommen und wertgeschätzt zu fühlen – denn wir wissen: Vielfalt ist unsere Stärke.

Schon jetzt leben wir die nachfolgenden Diversity-Maßnahmen in unserem Unternehmen:

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Vielfalt ist für uns kein Label, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Organisationskultur und unseres täglichen Handelns. Wir verstehen uns als treibende Kraft für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft im Rheinland und betrachten diese als entscheidenden Grundpfeiler unserer Demokratie. Der LVR als Unterzeichner der Charta der Vielfalt: Aus tiefster Überzeugung haben wir bereits 2016 die Charta der Vielfalt unterzeichnet, um ein deutliches Zeichen für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu setzen. Durch diese Selbstverpflichtung bekennen wir uns aktiv zu einer Organisationskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Seit 2021 setzen wir im LVR ein Diversity-Konzept um. Im Mittelpunkt steht ein menschenrechtliches Verständnis von Vielfalt mit dem Ziel gleicher Teilhabechancen und Rechte für alle und Null-Toleranz für Diskriminierung. Wir haben uns ambitionierte Diversity-Ziele gesetzt, sowohl als Arbeitgeber als auch als Dienstleister für die Menschen im Rheinland. Dazu schulen wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig zu Inklusion, Diversity und Antidiskriminierung. Unser internes Mitarbeitenden-Netzwerk „Dezernat Queer“ macht sich stark für die Sichtbarkeit und Vernetzung von queeren Mitarbeiter*innen im LVR. Es organisiert Veranstaltungen, bietet Austauschformate an und bringt Perspektiven der LGBTQIA+-Community in die Organisation ein. Mit Aktionen etwa zum IDAHOBIT, Diversity-Tag, der Beteiligung am CSD Köln und vielen weiteren Veranstaltungen und Beiträgen im Arbeitsalltag sensibilisieren wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig für Diskriminierungsrisiken und zeigen nach außen wie nach innen klar Flagge für Vielfalt – nicht nur symbolisch, sondern mit Haltung. Unseren Mitarbeitenden stehen vielfältige Beratungsangebote zur Verfügung. Wir haben uns als zu einer wertschätzenden, inklusiven Sprache verpflichtet. Als großer Dienstleister für die Menschen im Rheinland arbeiten wir kontinuierlich daran, dass unsere Angebote für alle Menschen in ihrer Vielfalt zugänglich sind. Bei uns gibt es Ansprechpersonen für Gleichstellung und Gender Mainstreaming, Inklusion und Menschenrechte. In allen LVR-Kliniken ist ein Diversity-Management im Aufbau.

Kontakt

Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Hermann-Pünder-Str. 1
50679 Köln
Germany

Branche

Politik & öffentliche Verwaltung

Anzahl Mitarbeitende

22000

Ansprechperson

Personal und Organisation
Arbeitgebermarketing und Recruiting Sebastian Kolb
https://karriere.lvr.de/

Stellenangebote