Wiener Linien

Über uns/ Dafür stehen wir als vielfältiges Unternehmen
Wir sind so vielfältig wie die Stadt Wien. Bei uns sollen alle einsteigen, denn die Wiener Linien, das sind wir alle: Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Biografien, verschiedenen Berufskompetenzen, (Lebens-) Erfahrungen, Geschlechtsidentitäten und Talenten. Wir sind alle einzigartig, wie die Menschen, die wir täglich in unserer Stadt bewegen.
Die Rainbow-Career-Services sind uns wichtig, weil…
… unser gemeinsames Ziel Inklusion heißt. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von Geschlecht(-sidentitäten), Herkunft, Lebensrealitäten, Religion, mit oder ohne Behinderungen, sexueller Orientierung usw. die gleichen Chancen und Rechte haben.
Wir als Wiener Linien schaffen ein Umfeld, in dem alle Mitarbeiter*innen sich zugehörig und sicher fühlen. Nur so können wir unsere Talente und Erfahrungen optimal einbringen und unser volles Potenzial entfalten.
Schon jetzt leben wir die nachfolgenden Diversity-Maßnahmen in unserem Unternehmen:
Wir setzen uns dafür ein, dass Chancengleichheit und Vielfalt an 365 Tagen im Jahr gelebt wird. Das zeigen unsere vielfältigen Diversity-Maßnahmen.
Das „Netz der Vielfalt“ ist eine unternehmensweite Plattform, die Mitarbeiter*innen quer durch alle Abteilungen miteinander verbindet und zusammenführt. Mitarbeiter*innen tauschen sich regelmäßig zu unterschiedlichen Vielfaltsthemen aus und bringen neue Ideen ein. Die Themen wählen wir dabei gemeinsam.
Das LGBTQIA+ Netzwerk der Wiener Linien bietet eine Plattform für Austausch und Unterstützung. Hier können sich die Mitarbeiter*innen bei monatlichen Treffen vernetzen, Erfahrungen teilen und sich gegenseitig unterstützen.
Das „Wiener Frauen Linien-Netzwerk“ bietet Frauen in Führungspositionen die Möglichkeit zum Austausch und Dialog. Unsere Geschäftsführerin lädt dazu zwei Mal im Jahr zu verschiedenen Diskussions-Themen ein.
Unsere Kampagne „Wir sind alle gleich da“ zeigt, dass wir mit Vielfalt auf einem guten Weg sind.
Sensibilisierung ist ein Must:
Ob Workshops zu Geschlechtervielfalt, Unconscious Bias oder Kampagnen wie „Respekt für Grenzen“ – wir setzen uns dafür ein, dass Kolleg*innen und Führungskräfte sich im Umgang sicherer fühlen und ihre Vorurteile bewusster wahrnehmen. Begleitende Kommunikation, sowohl nach außen als auch nach innen, ist dabei ein wertvolles Instrument zur Sensibilisierung und Unterstützung.
Wir setzen uns seit Jahren für Gender-Balance ein und setzen Initiativen, um mehr Frauen für die Technik zu gewinnen – in eigenen Ausbildungslehrgängen, bei den Führungskräften oder bei den Lehrlingen. Ein eigenes Stipendium für weibliche Studierende mit technischem Schwerpunkt ermöglicht es jungen Frauen, ein Jahr lang hinter die Kulissen der Wiener Linien zu blicken.
Unsere Kampagnen wie z.B. „Innovation kommt von *innen“ spricht explizit Frauen an.
Auch für Menschen mit Behinderungen sind wir offen und setzen beim Recruiting auf gute und langfristige Kooperationspartner*innen. Sie unterstützen uns dabei, die richtige Person für die richtige Stelle zu finden.
Kontakt
Wiener Linien
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Austria
Erdbergstraße 202
1030 Wien
Austria
Branche
Verkehr & Logistik
Anzahl Mitarbeitende
8700